
Quelle: pexels.com // cottonbro
Inhaltsverzeichnis
Heute am 13.05.2021 ist Vatertag oder auch in vielen anderen Kreisen als Männertag bezeichnet. Normalerweise würden nun Männer in Scharen mit Bollerwagen zum nächsten See oder generell irgendwie umherziehen. Die aktuell weltweite Lage macht das allerdings unmöglich und Distanz ist auch weiterhin die wichtigste Waffe im Kampf gegen die Pandemie. Allerdings könnt ihr euren Vätern auch per WhatsApp-Sprüche zum Vatertag eine Freude bereiten, die wir hier für euch zusammengestellt haben. Da ist für jeden etwas dabei.
Doch woher kommt der Brauch und warum fällt dieser Tag mit Christi Himmelfahrt zusammen? Und was hat eigentlich der Bollerwagen mit dem Vatertag zu tun? Damit Du mit ordentlich Wissen glänzen kannst, haben wir für Dich die passenden Antworten parat. Viel Spaß beim Lesen und „Happy Fathers Day“ an alle!
Vatertag: So hat alles angefangen
Alles begann in den USA – zumindest ist es eine Vermutung. Die Amerikanerin Sonora Louisa Dodd soll zwei Jahre nach der Einführung des Muttertags die Idee gekommen sein, auch einen Tag zu Ehren der Väter zu schaffen. Ihr eigener Vater hatte als Witwer sechs Kinder allein großgezogen und so wollte sich Dodd bedanken. Seit 1972 ist der Vatertag ein gesetzlicher Feiertag in den USA. Anders als bei uns fällt dieser aber auf den dritten Sonntag im Juni.
Hierzulande fällt der Vatertag zusammen mit Christi Himmelfahrt. Der genaue Grund ist jedoch unklar. Vermutungen zufolge lässt sich das auf eine Tradition aus dem 19. Jahrhundert bzw. 18. Jahrhundert zurückführen. Die Rede ist von den sogenannten „Herrenpartien“, welche wiederum ihren Ursprung in den Flurumgängen aus dem 18. Jahrhundert haben. Letztere waren eine Art Vorbereitung auf Grenzkontrollen für das jeweilige Dorf, die eine Männeraufgabe waren.
Dabei wurden junge Männer, kurz vor dem Erwachsenenalter, durch ein Ritual in diese Gemeinschaft aufgenommen. Auch dabei kamen bereits Bollerwagen als Transportmittel zum Einsatz. Diese Flurumgänge, bzw. später dann Herrenpartien, fanden schon damals an Christi Himmelfahrt statt. Dieser Tag bot schon damals zwei Vorteile: Die Chance auf gutes Wetter im Frühjahr und ein Feiertag, an dem alle frei haben.
Nicht nur Väter: Die moderne „Herrenpartie“
Aus diesem Grund ist es auch heute üblich, dass nicht nur Väter ihren Tag feiern, sondern Männer generell. Fun Fact: Die Mehrzahl der feiernden „Väter“ sind sogar kinderlos und ledig. Wichtig ist und bleibt auch bei der „modernen“ Herrenpartie, dass dieser Tag allein den Männern gilt und diese unter sich bleiben.
Aber natürlich darf man bei all dem Trubel den wahren Gedanken hinter dem Vatertag nicht vergessen: Ein Tag, zu ehren unserer Väter. Deswegen verbringen auch viele den Tag im Kreis der Familie. Doch wenn die Zeit nicht reicht, die Pandemie einen Strich durch die Rechnung macht oder Du Deinen Vater an diesem Tag aus anderen Gründen nicht sehen kannst, solltest Du zumindest einige WhatsApp-Sprüche zum Vatertag in der Hinterhand halten. Wir haben Dir die schönsten und lustigsten hier zusammengestellt – mit Emojis direkt zum Kopieren!
Reimende WhatsApp-Sprüche zum Vatertag
Mit einem schönen Reim kann man jedem eine Freude machen. Diese auf den Vatertag abgestimmten Reime werden Deinem Vater sicherlich eine Freude per WhatsApp machen – für den besten Papa der Welt! Ein paar nette, persönliche Worte für die Person, die Dich schon Dein ganzes Leben begleitet, lösen große Freude aus.