
Quelle: Berti Kolbow-Lehradt / handy.de
Das Samsung Galaxy S10 bewegt spätestens seit Mitte der Woche die Gemüter in der Tech-Welt. Nachdem es monatelang Gerüchte um die neue Flaggschiff-Reihe von Samsunggab, wurde die neue S-Klasse schließlich am Mittwochabend offiziell vorgestellt.
Viele Tech-Redaktionen haben das neue Samsung Galaxy S10 auch schon zum ausführlichen Test bekommen. Doch nun macht ein Gerücht die Runde, das es in sich hat: Samsungs Flaggschiff-Modell S10+ soll Probleme mit dem im Display verbauten ovalen Kamera-Loch haben.
Samsung Galaxy S10: Tweet lässt aufhorchen
Dass es bei Samsungs neuem Wurf zu Problemen in der Display-Darstellung gekommen sein soll, berichtete jedenfalls der Ressortleiter Nicolas La Rocco vom Berliner Magazin Computerbase in einem Tweet. Er postete im sozialen Netzwek ein Detailfoto von der ovalen Loch-Notch des Oberklasse-Modells Samsung Galaxy S10+ und textete unheilschwanger „…and so it begins“.
Das Zitat spielt auf die beginnende große Schlacht im zweiten Teil der Herr der Ringe-Filme an – also etwa kurz vor dem Höhepunkt der Schlacht um Mittelerde. Ähnlich spannungsgeladen dürften Fans von Samsungs Galaxy S10 den Tweet um den Design-Fail aufgenommen haben.
Auf dem Bild im Tweet ist die geöffnete Lufthansa-App Miles&More zu erkennen. An der Stelle, an der sich die App um die Loch-Notch schmiegen sollte, schneidet diese den Schriftzug jedoch einfach ab. Ästhetisch ist das nicht unbedingt. Teilweise kann dies auch zu Fehlfunktionen oder Bugs führen.
And so it begins. pic.twitter.com/heU7WBza4X
— Nicolas La Rocco (@roccetry) February 22, 2019
Samsungs Loch-Notch: Neuer Display-Standard, neue Anforderungen
Daher müssen sich App-Entwickler regelmäßig Lösungen für die neuen Anforderungen der Technik-Welt einfallen lassen. Die zahlreichen Display-Formate und Millionen Apps sind zudem selten perfekt aneinander angepasst. Für solche Fälle gibt es zahlreiche Beta-Versionen und Testläufe. Wenn ein neues Gerät wie das Samsung Galaxy S10+ veröffentlicht wird, werden die gängigen Apps entsprechend an die Loch-Notch angepasst.

Samsung hat vorgesorgt: Sollte eine App...

...nicht korrekt angezeigt werden, wird ein Balken eingeblendet.

Damit sollte Darstellungsfehlern wie im Tweet ein Riegel vorgeschoben werden.
Die Redaktion von handy.de hat ebenfalls ein Testgerät des S10+ vorliegen. Wir haben versucht, den Fall nachzustellen, kamen jedoch nicht auf das selbe Ergebnis wie der Autor des ausschlaggebenden Tweets. Stattdessen kann man beim Samsung Galaxy S10+ einen Balken aktivieren, der hilft, die Apps korrekt darzusellen. Wieso es ausgerechnet bei der beliebten Lufthansa-App zu so einem Fehler kommt, schient daher eher eine Sache für die App-Programmierer bei Lufthansa zu sein.
Aus Erfahrung wird es noch eine Weile dauern, bis sich alle Apps dem neuen Display-Standard angepasst haben. Allerdings liegt dies auch oft in den Händen der App-Hersteller – gerade bei Lufthansa soll es immer wieder Probleme mit der Darstellung auf den verschiedenen Smartphones gegeben haben. Dass die App mit dem neuartige Display-Format des Samsung Galaxy S10+ hier leichte Startschwierigkeiten hat, ist also nicht weiter verwunderlich.