MyPostcard: Elegante Handy-Postkarte von der DHL
Die Postkarten-App MyPostcard ist für iOS und Android verfügbar. Hier führt Dich eine sehr übersichtliche App Schritt für Schritt zur fertigen Postkarte. Du triffst zudem auf eine gute und moderne Collagen-Auswahl mit zahlreichen vorgefertigten Designs. Ob klassisch mit nur einem Bild oder mehrere in unterschiedlichen Anordnungen – hier ist ganz sicher das passende Layout dabei. Mit einem Tippen auf eine Foto-Kachel gelangst Du in Deine Galerie, zur Kamera oder Deinen Google Photos. Von hier aus kannst Du Deine gewünschten Bilder für die Postkarte wählen. Die Fotos lassen sich dann noch zuschneiden, neigen und es lassen sich zusätzliche Filter auswählen.
Möchtest Du keine Collage, kannst Du das Design „Classic“ der Postkarten-App auswählen. Denn hier kannst Du Deinem Bild zusätzlich noch einen modernen Rahmen verpassen. Jedoch ist das auch das einzige Design, bei dem kein Textfeld auf der Motivseite möglich ist. Für die Collagen kannst Du dafür eine Überschrift wählen, die jedoch wie bei TouchNote nicht anpassbar ist und nur am unteren Rand auftaucht. Allerdings kannst Du Deine persönliche Nachricht auf der Rückseite in Größe und Schriftart verändern.
Bei MyPostcard findet die Bezahlung pro Postkarte statt. Für eine normale Postkarte verlangt die Postkarten-App 2,19 Euro. Zu den Zahlungsmethoden gehören PayPal, Kreditkarte und Google Pay. Zudem kannst Du Deine Postkarte auch in einer besseren Qualität verschicken lassen – das kostet dann 50 Cent mehr. Mit MyPostcard bekommst Du zudem die Option, deine Postkarte auch diskret in einem Umschlag versenden zu lassen, der nochmals einen Euro extra kostet. Für eine Premium XXL-Karte musst Du fünf Euro auf den Grundpreis drauf rechnen.
Urlaubsgruss – Postkarten-App mit Sonderfunktionen
Wie wäre ein Urlaubsgruss naheliegender zu versenden, als mit der gleichnamigen Postkarten-App Urlaubsgruss? Hier erwartet Dich ein eher simpler Aufbau. Statt Schritt für Schritt erstellst Du Deine Postkarte hier in einem Editor. Die App Urlaubsgruss bietet Dir eine ganze Reihe von Quellen, aus denen Du die Fotos für Deine Postkarte ziehen kannst. Du kannst die Bilder entweder aus einer großen Auswahl kostenloser Vorlagen wählen oder direkt Deine eigenen Bilder aus der Galerie nehmen. Es ist auch möglich, aus der App heraus ein neues Foto aufzunehmen, das dann als Postkartenmotiv dient. Zudem eignet sich Urlaubsgruss besonders für alle, die ihre Fotos auf sozialen Netzwerken teilen. Der Import von Bildern Deines Instagram- oder Facebook-Accounts wird von der Postkarten-App angeboten.
Quelle: handy.de
Eine klassische Postkarte im Format 10 x 15 kostet Dich mit der App Urlaubsgruss 1,99 Euro. In diesem Preis ist der Druck und der Versand innerhalb Deutschlands vorhanden. Möchtest Du deine Karte in einem Briefumschlag versenden, kostet Dich das einen Euro mehr. Soll die Karte an alle anderen weltweiten Länder gehen bzw. aus ihnen kommen, erhöht sich der Betrag auf 2,29 Euro. Darüber hinaus geht eine Jumbo-Postkarte mit den Abmessungen 18,75 x 12,5 für 2,49 Euro an Deine Liebsten. Solltest Du einen Briefumschlag dazu wünschen, kostet dieser 1,10 Euro zusätzlich. Versendest Du Deine Karte international, zahlst Du 2,89 Euro für den Druck und Versand. Bezahlen kannst Du per Lastschrift, Überweisung, Gutscheincode, PayPal, Kreditkarte und Guthaben auf Deinem Kundenkonto.
Cardiety
Last but not least stellen wir Dir die Postkarten-App Cardiety vor. Diese ist nur für Android-Smartphones im Google Play Store erhältlich. Hier findest Du eine große Auswahl an Vorlagen aus Kategorien, die Du natürlich auch links liegen lassen kannst. Für Deine eigens gestaltete Postkarte gibt es bei Cardiety zudem eine sehr große Auswahl an Collagen-Designs, die auch ausgefallenere Konstellationen beinhaltet. Die Bearbeitung der Postkarte findet in einem Editor statt. Hier gilt ein simples und intuitives Drag-and-Drop-Prinzip.
Was bei Cardiety besonders positiv auffällt: Nahezu alle Details können individuell verändert werden. So kannst Du beispielsweise direkt auf den Fotos mit dem Finger malen, Texte hinzufügen, einen Rahmen einstellen oder eines oder mehrere Bilder mit Filtern versehen. Zudem warnt Dich die Postkarten-App, falls platzierte Objekte zu nah am Rand sind und durch den Druck nicht komplett zu sehen sein würden. Deine persönliche Nachricht auf der Rückseite kann einerseits getippt oder mit dem Finger selbst geschrieben werden. Du möchtest es lieber kombinieren und nur Deine Unterschrift selbst schreiben? Auch kein Problem, denn Cardiety setzt Dir hier keine Grenze.
Für den Abschluss der Bestellung muss jedoch – wieder einmal – ein Konto angelegt werden. Zusätzlich ist kein Login mit Facebook oder ähnlichen Diensten möglich, sodass Du Dich zwingend bei Cardiety registrieren musst. Eine Postkarte im klassischen Format kostet dann 1,69 Euro Grundpreis, darauf werden noch noch 60 Cent Inlandsporto geschlagen. So kommst Du mit Cardiety am Ende bei mindestens 2,29 Euro für eine versendete Postkarte raus. Das Porto für das Ausland beträgt 95 Cent. Zudem kannst Du Dich auch mit dieser Postkarten-App für eine XL Postkarte für einen Grundpreis von 2,19 Euro zuzüglich Porto entscheiden. Zu den Zahlungsmethoden gehören sowohl Visa als auch Master Card, American Express, PayPal, Pay Direkt und Sofortüberweisung.
Die Postkarten-Apps im Überblick: Unser Fazit
Jeder der vier vorgestellten Postkarten-Apps bietet eine einfache Bedienung, wenn auch nicht mit jeder App alle Bedürfnisse erfüllt werden. Aus diesem Grund vereinfachen wir es in unserem Fazit und sortieren sie hier nach Typen. Denn die beste App aus den oberen fünf Postkarten-Apps ist für vermutlich für jeden Nutzer eine andere.
Wer es eher simpel mag, ohne viel Schnick Schnack und vor allem eine benutzerfreundliche Oberfläche sucht, der ist mit der Postkarten-App MyPostcard gut bedient. Wenn Du eher der individuelle Typ bist und die volle Gestaltungs-Gewalt über Deine Postkarte haben möchtest, dann ist die Android-App Cardiety genau die Richtige für Dich. Die App Urlaubsgruss ist sowohl simpel als auch sehr Social-Media-kompatibel – und damit die richtige Postkarten-App für Vielposter. Dauer-Postkartenversender sollten sich TouchNote nochmal genauer ansehen, da es hier ein Premium-Abo als auch Credit-Bündel gibt, mit denen Du sparen kannst.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Versenden Deiner Urlaubsgrüße mit Hilfe der besten Postkarten-Apps. Welche Apps im Urlaub sonst noch wichtig sind, liest Du hier:
[article_box articles=“11844″]