Huawei Mate 20 Pro vs. Mate 20 vs. Mate 20 lite

Technische Details des Huawei Mate 20 Pro, Huawei Mate 20 und Huawei Mate 20 lite

Bislang hat der Vergleich die Unterschiede bei Design und Display des Huawei Mate 20, Huawei Mate 20 Pro und Huawei Mate 20 lite gezeigt. Nun kommen wir zu den inneren Werten: Die technische Ausstattung der Huawei-Smartphones. Hier zeigen sich deutliche Abstufungen. Denn im Vergleich müssen die drei Modelle ganz klar einordnen. So ist das Mate 20 Pro ein High-End-Smartphone, das Mate 20 ein Oberklasse-Smartphone und das Mate 20 lite reiht sich als Mittelklasse-Smartphone ein.

Die technischen Daten im Vergleich

[handy_table]

Huawei Mate 20 Pro Huawei Mate 20 Huawei Mate 20 lite
Display 6,39 Zoll, Fullview,

OLED

6,53 Zoll, Fullview

TFT LCD (IPS)

6,3 Zoll, Fullview

18,7:9, TFT LCD (LTSP IPS)

Auflösung 3.120 x 1.440 Pixel (2K+),

538 ppi

2.244 x 1.080 Pixel (FHD+),

381 ppi

2.340 x 1.080 Pixel (FHD+),
409 ppi
Prozessor Huawei Kirin 980,

Octa-Core,

7 nm

Huawei Kirin 980,

Octa-Core,

7 nm

Kirin 710,

Octa-Core,

12 nm

RAM 6 GB/ 8 GB 4 GB/ 6 GB 4 GB
Speicher 128, 256 GB

erweiterbar um 256 GB per NM-Card

128 GB

erweiterbar um 256 GB per NM-Card

64 GB

erweiterbar um 256 GB per Micro-SD-Karte

Kamera Leica Triple-Kamera

40 MP RGB-Sensor mit Weitwinkel-Objektiv, f/1.8,

20 MP Ultraweitwinkel-Objektiv, f/2.2,

8 MP Tele-Objektiv, f/2.4,

Autofokus, 5x Hybrid-Zoom, OIS

Leica Triple-Kamera

12 MP RGB-Sensor mit Weitwinkel-Objektiv, f/1.8,

16 MP Ultraweitwinkel-Objektiv, f/2.2,

8 MP Tele-Objektiv, f/2.4,

Autofokus, 5x Hybrid-Zoom, OIS

Dual-Kamera

20 + 2 MP,  f/1.8,

Autofokus

Frontkamera 24 MP, f/2.0,
Display-Blitz
24 MP, f/2.0,
Display-Blitz
Dual-Kamera

24 + 2 MP, f/2.0
Display-Blitz

Akku 4.200 mAh

Huawei SuperCharge mit max. 40 Watt

Huawei Wireless Quick Charge mit 15 Watt

Reverse Charge

4.000 mAh

Huawei SuperCharge mit max. 22,5 Watt

3.750 mAh

SuperCharge

Software Android 9.0 Pie

EMUI 9.0

Android 9.0 Pie

EMUI 9.0

Android 8.1 Oreo
EMUI 8.2
Sicherheit In-Display-Fingerabdrucksensor,

3D-Gesichtsscan

Fingerabdrucksensor, rückseitig

 

Fingerabdrucksensor, rückseitig
Drahtlos Bluetooth 5.0, NFC,

AGPS, Glonass, Galileo

Bluetooth 5.0, NFC,

AGPS, Glonass, Galileo

Bluetooth 4.2, NFC,
GPS, Glonass, Beidou
WLAN WLAN a/b/g/n/ac
(2,4 + 5 GHz),
Wifi Calling
WLAN a/b/g/n/ac
(2,4 + 5 GHz),
Wifi Calling
WLAN a/b/g/n/ac
(2,4 + 5 GHz),
Wifi Calling
Mobilfunk Gigabit-LTE,

VoLTE

Gigabit-LTE,

VoLTE

LTE Cat.18
(max. 1,2 GBit/s),
VoLTE
IP-Zertifizierung IP68
Maße & Gewicht 157,8 x 72,3 x 8,6 mm

186 Gramm

158,2 x 77,2 x 8,3 mm

188 Gramm

160 x 75,3 x 7,6 mm

172 Gramm

Farben Black, Midnight Blue, Twilight, Emerald Green Black, Midnight Blue, Twilight Schwarz, Saphirblau, Platin Gold
UVP 999 Euro 799 Euro 399 Euro
Verfügbarkeit ab 26. Oktober 2018 ab 26. Oktober 2018 ab 07. September 2018

[/handy_table]

Prozessor und RAM

Im Bereich des Prozessors gibt es eine Gemeinsamkeit beim Mate 20 und Mate 20 Pro. Beide stattet der Hersteller Huawei mit dem neuen Kirin 980 aus, der erstmals als Prozessor, der im 7-Nanometer-Verfahren hergestellt wurde, in ein Android-Smartphone kommt. Er bindet erstmals Cortex-A76-Kerne ein, die, wie Huawei verspricht, 75 Prozent leistungsfähiger und 58 Prozent effizienter als die Vorgängergeneration sein sollen. Dabei besteht die Octa-Core-Konfiguration aus zwei Cortex-A76 basierenden Kernen, sowie vier Cortex-A55-Kernen. Das Kirin-CPU-Subsystem mit Flex-Scheduling-Technologie soll deren volles Potential hervorbringen. Weiterhin ist der Kirin 980 mit einer Dual-NPU ausgestattet, der vor allem die künstliche Intelligenz fördern soll. Als GPU kommt hier die Mali-G76 zum Einsatz und bietet eine 46 Prozent höhere Grafikleistung bei um 178 Prozent verbesserter Energieeffizienz im Vergleich zur Vorgängergeneration.

Das Mate 20 und Mate 20 Pro haben zwar den gleichen Prozessor verbaut, kommen aber dennoch mit unterschiedlicher Konfiguration in Sachen Arbeitsspeicher. Während es das Pro-Modell jeweils in einer 6- oder 8-GB-Version gibt, stehen dem Mate 20 „nur“ 4 oder 6 GB zur Verfügung, wieder abhängig von der Version.

Im Vergleich unterscheidet sich das Mittelklasse-Modell Mate 20 lite hier sehr von seinen großen Brüdern. Denn hier kommt der Kirin 710 zum Einsatz, den Huawei Mitte des Jahres vorstellte und erstmals künstliche Intelligenz in die Mittelklasse bringt. Dabei handelt es sich um einen klassischen Mittelklasse-Prozessor mit acht Kernen, der dennoch gute Performance bietet. Vier der acht Kerne takten mit bis zu 2,2 GHz und die anderen vier mit bis zu 1,7 GHz. Gleichzeitig sorgt der 4 GB große Arbeitsspeicher dafür, dass auch Multi-Tasking-Aufgaben kein Problem darstellen.

[article_box articles=“16430″]

Speicher

Auch in puncto Speicher heben sich die beiden Modelle Mate 20 und Mate 20 Pro eindeutig von dem Lite-Modell im Vergleich ab. Zwar sind alle drei Smartphones der neuen Mate-Serie erweiterbar, doch mit dem Mate 20 und Mate 20 Pro erstmals nicht mehr per Micro-SD-Karte. Hier setzt man bei Huawei nun auf eine neue Nano Memory Karte, die deutlich kleiner ist, als bisherige Micro-SD-Karten. Genauer gesagt: Größentechnisch ist die neue NM-Card genau so klein wie eine Nano-SIM-Karte.

Diese erweitert wahlweise die verfügbaren 128 oder 256 GB des Mate 20 Pro oder die 128 GB des internen Speichers des Mate 20 um bis zu 256 GB. Das Mate 20 lite hingegen kommt mit einem internen Speicher von 64 GB und kann per klassischer Micro-SD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden.

Akku

Im Vergleich der Akkus aller drei Modelle der neuen Mate-Serie fallen die Unterscheide recht deutlich aus. Das Mate 20 Pro kommt mit der größten Akku-Kapazität mit ganzen 4.200 mAh. Doch der besonders große Akku bleibt hier nicht die einzige Besonderheit. Denn darüber hinaus schafft es Huaweis SuperCharge-Technologie auf ganze 40 Watt und ist erstmals TÜV zertifiziert. Damit lässt sich das Smartphone innerhalb von 30 Minuten bis zu 70 Prozent aufgeladen. Zudem ist das Mate 20 Pro das einzige Modell im Bunde, das kabellos mit dem hauseigenen TÜV-gesicherten 15-W-Wireless-Schnellladegerät geladen werden kann. Und auch hier ist noch nicht Schluss. Denn dank Reverse Charge-Funktion ist das Mate 20 Pro zusätzlich in der Lage, Qi-fähige Geräte aufzuladen. In unserem Akku-Test hat sich das Pro-Modell als bislang stärkstes Smartphone geschlagen.

[article_box articles=“21773″]

Dem Mate 20 hingegen bleiben die Features wie Reverse Charge oder kabelloses Aufladen vorenthalten. Dennoch kommt es mit einem 4.000-mAh-Akku, was immer noch sehr stark ist. Auch dieser ist per Huaweis SuperCharge-Technologie mit maximal 22,5 Watt aufladbar.

Das Mate 20 lite kommt mit dem schwächsten Akku der Serie, der sich trotzdem nicht verstecken muss. Mit einer Kapazität von 3.750 mAh konnte der Akku in unserem Test zu den besten bislang getesteten eingeordnet werden. Auch hier ist die Schnellladefunktion mittels USB-Typ-C-Anschluss vorhanden.

Entsperrmethoden

Das Huawei Mate 20 Pro bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Smartphone zu sichern. So kommt es nach dem Huawei Mate RS Porsche Design mit einem Fingerabdrucksensor, der in das Display integriert ist. Mit Hilfe der Displaybeleuchtung wird der Finger schnell und zuverlässig gescannt. Hinzu kommt jedoch auch die Möglichkeit, das Smartphone mit Hilfe des eigenen Gesichts zu entsperren. In die Notch ist dafür eine 3D-Depth-Sensing-Kamera integriert, die 30.000 Punkte projiziert und besonders sicher sein soll. Im Test klappte das Entsperren mit dem Gesicht schnell und ohne Probleme.

Diese sichere Methode gibt es im Vergleich beim Mate 20 nicht, dafür ist die Notch sehr dezent gehalten. Auch einen In-Display-Fingerabdrucksensor sucht man hier vergebens, da Huawei ihn hier regulär auf der Rückseite direkt unter der Kamera verbaut. Und auch das Mate 20 lite muss auf einen 3D-Gesichtscan sowie In-Display-Fingerabdrucksensor verzichten. Mit einem Blick auf die Rückseite findet sich auch hier der Fingerabdrucksensor unter der Kamera platziert wieder. Zudem können Nutzer aller drei Modelle auch auf die Standard-Alternativen wie PIN oder Muster zurückgreifen.