
Quelle: © Alliance - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
Jetzt wird es sportlich: Egal ob Sportenthusiast, Sportler oder jemand, der es noch werden möchte. Wir haben für Dich eine Auswahl der nützlichsten Smartphone-Apps erstellt, die sich um das Thema Sport und Gesundheit drehen. Von Apps, die Deine Aktivität steigern bis hin zur App mit der Du Deine Lieblingssportart verfolgen kannst ist alles dabei. Das ist unsere Auswahl der zehn besten Sport-Apps:
1. Freeletics Bodyweight: Die wohl bekannteste Sport-App
Quelle: Jessica Julia Mrzik / Freelatics
Die einzelnen Übungen von Freeletics kannst Du mit Hilfe der integrierten Videos erlernen. Während eines Workouts läuft eine Uhr mit und Du kannst selbst das Tempo bestimmen. Immer, wenn Du eine Übungssequenz abgeschlossen hast, musst Du lediglich den Bildschirm Deines Smartphones berühren um der Sport-App zu signalisieren, dass Du zur nächsten Übung voranschreiten kannst. Mit einem Abo, dass je nach Auslegung 1,92 Euro bis 4,69 Euro die Woche kostet, erhältst Du Deinen eigenen Coach, der Dich zusätzlich motiviert sowie Deinen persönlichen Trainingsplan. Die Sport-App Freeletics Bodyweight ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Zusätzlich gibt es von Freeletics auch weitere Apps für Jogger und Co.
2. Down Dog
Quelle: Jessica Julia Mrzik / Down Dog
Down Dog ist eine schöne und übersichtliche Sport-App, die Du in Deine Yoga-Praxis integrieren kannst.
3. Runtastic
Runtastic ist die ideale App für Dich als Sportler, wenn Dein Schwerpunkt beim Laufen, Joggen, Wandern oder sogar Radfahren liegt. Die Sport-App für iOS und Android zeichnet als Allround-Fitness-App fast alle Fitnessaktivitäten auf. Messe Deine Rundenzeit oder sieh Dir an, wie viele Kilometer Du heute gemacht hast – und das in Echtzeit und mit GPS-Daten. Runtastic hilft Dir dabei, einen guten Überblick über Deinen Fortschritt und Deine Erfolge zu bekommen. Zudem sagt Dir die App auch, wie viele Kalorien Du verbrannt hast oder was Deine momentane Herzrate ist. Dieses Feature ermöglicht auch die perfekte Kombination der App mit einem Fitnesstracker.
4. Yazio
Quelle: Jessica Julia Mrzik / YAZIO
5. StepsApp
Du brauchst nicht viel Schnickschnack und möchtest gerne einfach nur Deine Schritte tracken? StepsApp kann Dir dabei helfen. Die für iOS und Android erhältliche Sport-App zählt Deine täglichen Schritte und ist sogar für Rollstuhlfahrer geeignet. Dann werden statt der Schritte die Schübe gezählt. Dadurch, dass sich StepsApp ausschließlich auf die zurückgelegte Strecke, die verbrannten Kalorien und die Zeit konzentriert, die Du für Deine Schritte gebraucht hast, ist die App sehr übersichtlich und kinderleicht zu bedienen. Du kannst Dir zusätzlich ein tägliches/wöchentliches/monatliches Ziel setzen und die App hält Dich auf dem Laufenden, wie Du vorankommst. Zudem ist StepsApp ebenfalls gut dafür geeignet, die App mit einem Fitness-Armband oder einer Smartwatch zu verwenden.
6. Fabulous – Motivierend
Quelle: Jessica Julia Mrzik / Fabulous
7. snoww
Quelle: Jessica Julia Mrzik / snoww
8. DAZN

DAZN ist im ersten Monat kostenfrei nutzbar. Danach ist das Abo monatlich kündbar und kostet Dich 9,99 Euro im Monat. Die App gibt es nicht nur für Android- und iOS-Geräte, sondern auch für alle gängigen Spielekonsolen, den Fire TV und Apple TV sowie für viele Smart TVs.
9. NBA App

10. kicker
Natürlich gibt es auch für alle Fußball-Fans zahlreiche Apps. Eine App, mit der Du immer weißt, was gerade in der Bundesliga und Champions League abläuft, ist kicker. Die App des Sportmagazins zeigt Dir alle Fußball-Highlight, Ergebnisse und Statistiken aus vergangenen Spielen. Während eines Spiels, kann kicker Dein Smartphone in einen Live-Ticker verwandeln und zeigt Dir die Tore in Echtzeit an. Zudem kannst Du Dir Highlight-Videos in Zusammenarbeit mit DAZN ansehen. Alles was das Fußball-Herz begehrt in einer App.