Im Vorfeld des Mobile World Congress, der Ende Februar in Barcelona stattfindet, präsentiert Archos eine neue Produktlinie: Die Archos Core S-Modelle sollen vor allem den günstigen Einsteigerbereich ansprechen. Erstmals gibt es für wenig Geld ein 18:9-Display, welches bisher höherpreisigen Geräten vorbehalten war.
Archos Core 55S: Quadcore, Dual-SIM und Android Nougat für 99 Euro
Die drei neuen Geräte tragen die Namen Core 55s, Core 57S und Core 60S. Die jeweilige Zahl steht für die Displaydiagonale, die dementsprechend beim Einsteigermodell 5,5 Zoll beträgt. Das günstigste und kleinste Modell soll im Verkauf 99 Euro kosten. Allerdings gibt es Einstriche bei der Displayauflösung. Das TN-Panel löst mit 960 x 480 Pixeln auf, das entspricht einer Pixeldichte von 195 ppi. Damit sind einzelne Pixel mit dem menschlichen Auge erkennbar, was in diesem Preissegment aber verzeihbar sein sollte.

Etwas hübscher werden die Screens der beiden größeren Geschwister anzusehen sein: Sowohl das Core 57S, als auch das 60S, setzen auf einen HD+-Screen mit einer Auflösung von 1.440 x 720 Pixeln. Damit sind einzelne Pixel deutlich schwerer auszumachen und die optische Qualität des verbauten Panels ist dementsprechend besser.
Alle Geräte werden von einem Quad-Core-Prozessor angetrieben. Er läuft bei einer Taktrate von bis zu 1,3 Gigahertz. Als Grafikeinheit steht bei den beiden günstigeren Geräten die Mali-400-GPU zur Seite. Damit sollten einfache Smartphone-Spiele wie Candy Crush Saga flüssig spielbar sein. Beide Smartphones bekommen lediglich einen Gigabyte an RAM zur Seite gestellt. Das ist vergleichsweise wenig, aber für ein solches Einsteigermodell fair und ausreichend.
Archos Core 60S: Dualkamera und 2 GB RAM
Das teuerste und größte Gerät im Bunde ist das Archos Core 60S. Mit dem Streadtrum 9850 ist das Gerät etwas fixer unterwegs, auch die Mali T820-Grafikeinheit ist kraftvoller. Als einziges der drei Geräte bekommt das 60S auch zwei Gigabyte RAM spendiert, wodurch Multitasking besser machbar sein sollte.
Das beste Smartphone im Bunde bekommt – wie die großen Vorbilder – zwei Kameras spendiert: Die Hauptkamera löst mit 13 MP auf und ist für „normale“ Fotos zuständig. Zusätzlich befindet sich auf der Rückseite eine mit zwei Megapixeln auflösende Linse, welche eine Weitwinkelaufnahme ermöglicht.

Als Speicher stehen jedem der Smartphones 16 Gigabyte zur Verfügung. Per Micro-SD-Slot können die Archos-Geräte mit bis zu 128 Gigabyte nachgerüstet werden.
Das Archos Core 55S wird für 99 Euro auf den Markt kommen und landet damit im günstigsten Segment der Android-Smartphones. Das Core 57S wird 129 Euro kosten. Das bessere Display und die Kamera rechtfertigen den etwas höheren Preis. Für 149 Euro gibt es das 60S, welches die Dual-Kamera, zwei Gigabyte RAM und den größten Screen der Produktgruppe mitbringt.
Archos Core 55S, 57S und 60s im Überblick
Archos Core 55S | Archos Core 57S | Archos Core 60S | |
Displaydiagonale | 5,45 Zoll, 18:9 | 5,72 Zoll, 18:9 | 6,0 Zoll, 18:9 |
Auflösung | 960×480 Pixel | 1440×720 Pixel | 1440×720 Pixel |
Prozessor | SC9850, Quad-Core @ 1,2 GHz | SC9832A, Quad-Core @ 1,3 GHz | SC9850, Quad-Core @1,3 GHz |
RAM | 1 GB | 1 GB | 2 GB |
Speicher | 16 GB, erweiterbar | 16 GB, erweiterbar | 16 GB, erweiterbar |
SIM-Slot | 1x Micro-SIM, 1x Nano-SIM | 1x Micro-SIM, 1x Nano-SIM | 2x Nano-SIM |
Kamera | Front: 2MP, Haupt: 8 MP | Front: 2MP, Haupt: 8MP | Front: 5 MP, Haupt: 13 + 2 MP |
Akku | 2300 mAh | 2500 mAh | 3000 mAh |
Software | Android 7.0 Nougat | Android 7.0 Nougat | Android 7.0 Nougat |
Preis | 99 Euro | 129 Euro | 149 Euro |